- Killinger, Manfred von
- See Organisation Consul.
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
A Historical dictionary of Germany's Weimar Republic, 1918-1933. C. Paul Vincent.
Manfred von Killinger — 1940 Manfred Freiherr von Killinger (* 14. Juli 1886 auf Gut Lindigt bei Nossen; † 2. September 1944 in Bukarest) war ein deutscher Marineoffizier, Freikorpsführer, Militärschriftsteller, al … Deutsch Wikipedia
Manfred Freiherr von Killinger — Manfred von Killinger 1940 Manfred Freiherr von Killinger (* 14. Juli 1886 auf Gut Lindigt bei Nossen; † 2. September 1944 in Bukarest, Suizid) war ein deutscher Marineoffizier, Freikorpsführer, Militärschriftsteller, Reichstagsabgeordneter … Deutsch Wikipedia
Manfred Freiherr von Killinger — (July 14, 1886–September 2, 1944) was a German naval officer, Freikorps leader, military writer and Nazi politician. A veteran of World War I and member of the Marinebrigade Ehrhardt during the … Wikipedia
Killinger — ist der Nachname folgender Personen: Emil Killinger (1851−1902), deutscher Jurist und Oberamtmann Manfred von Killinger (1886–1944), deutscher Marineoffizier, Freikorpsführer, Militärschriftsteller, Reichstagsabgeordneter, nationalsozialistischer … Deutsch Wikipedia
Kabinett Killinger (Sachsen) — Das Kabinett Killinger bildete vom 10. März 1933 bis 28. Februar 1935 die Landesregierung von Sachsen. Amt Name Partei Ministerpräsident Manfred von Killinger NSDAP Inneres Manfred von Killinger bis 17. Mai 1933 … Deutsch Wikipedia
Bernhard August von Lindenau — Bernhard von Lindenau Bernhard von Lindenau Bernhard August von Lindenau (* 11. Juni 1779 in Altenburg; † 21. Mai 1854 ebenda) war ein deut … Deutsch Wikipedia
Karl Georg Levin von Metzsch-Reichenbach — (* 14. August 1836 in Friesen, Vogtland; † 7. September 1927 in Dresden) war ein sächsischer Politiker, u. a. auch Ministerpräsident (Vorsitzender des Gesamtministeriums). Leben Metzsch stammte aus einem alten vogtländisch thüringischen Adel.… … Deutsch Wikipedia
Richard Freiherr von Friesen — Richard Freiherr von Friesen, Fotografie um 1870 Richard Freiherr von Friesen (* 9. August 1808 in Thürmsdorf; † 25. Februar 1884 in Dresden) war ein sächsischer Politiker. Leben Friesen, der einer alten Adelsfamilie entstammt, studierte ab 1825… … Deutsch Wikipedia
Geschichte von Sachsen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind … Deutsch Wikipedia
Massaker von Bad Wiessee — Als Röhm Putsch bezeichnete die Propaganda der Nationalsozialisten die Ereignisse um die Ermordung von Ernst Röhm, dem Stabschef der SA, im Juni / Juli 1934. Ermordet wurden außer SA Funktionären auch Gegner des Nationalsozialismus wie der… … Deutsch Wikipedia